MTA Messtechnik Logo

MTA ROOF SCAN

Effiziente und punktgenaue Leckortung für Flachdächer

EINFACHES ORTEN VON UNDICHTIGKEITEN

Der MTA Roof Scan ist ein innovatives Leckortungsgerät zum Einsatz auf allen Typen von Flachdächern.

Eine genaue Ortung von Leckagen ist mit dem MTA Roof Scan ohne zeitintensive Vorbereitungen (z.B. dem Entfernen der Bekiesung im Prüfbereich) möglich. Sie benötigen zur Durchführung der Prüfung lediglich das korrekt angebrachte Erdungskabel und ausreichend Wasser zur Befeuchtung der Prüffläche. Mit dem Erdungskabel wird ein Spannungskreis zur Elektronik aufgebaut.

Die Prüfung erfolgt durch einfaches Befahren des Daches. Basierend auf dem Prinzip der elektrischen Leitfähigkeit von Materialien, ermöglicht diese Technologie eine effiziente Leckageortung auf Dachflächen.

Die integrierte Software liefert die Prüfdaten in Echtzeit auf das Display.  Darüber hinaus bietet die Software die Möglichkeit Prüfprotokolle für Ihr betriebsinternes Berichtswesen als PDF zu exportieren.

Der handliche Aufbau und die praktische Transportbox machen den MTA Roof Scan zu einem zuverlässigen Begleiter bei Leckortungseinsätzen. Durch die moderne Technik können selbst große Dachflächen schnell und effizient geprüft werden.

GEEIGNET FÜR ALLE FLACHDACHARTEN

Der MTA Roof Scan verfügt über ein innovatives elektromagnetisches Leckage-Messsystem zur punktgenauen Ortung. Dies ermöglicht das Orten von undichten Bereichen auf allen Arten von Dachflächen.

Die hoch entwickelte Technik ermöglicht genaueste Messungen für verschiedenste Arten von Dachaufbauten, u.a.:

  • Kalt- und Warmdächer
  • Umkehrdächer
  • Begrünte Dachflächen
  • Befahrbare Dächer
  • Bekieste Dächer
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Praktisches Erweiterungsystem

Der MTA Roof Scan kann mit dem MTA IQM Scan mit wenigen Handgriffen erweitert werden. Dieses System ermöglicht es schnell und effizient schwer erreichbare Flächen auf Dichtheit zu überprüfen.

Der MTA IQM Scan Koffer wird an die Elektronik des MTA Roof Scan angeschlossen – seitlich am Koffer befinden sich die Anschlüsse für 10 hochsensible und robuste Messsonden. Über den Schaltkoffer des MTA IQM Scan Systems können die ausgelegten Messsonden angesteuert, und Kreuzmessungen durchgeführt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MTA Roof Scan Flächensonde

Mit der MTA Roof Scan Flächensonde können Bereiche mit niedrigen Bauhöhen auf Leckagen untersucht werden. Solche Bereiche können im Speziellen unter PV- oder Solaranlagen sein.

Nicht nur die Montage solcher Anlagen stellt einen sensiblen Eingriff in die Dachhaut dar, auch Wind und Wetter, sowie markante thermische Belastung wirken sich negativ auf die Dichtheit des Daches aus. In Bereichen von Verankerungen, Dachdurchdringungen oder Abdichtungen können Kleinstleckagen ohne dem passenden Equipment leicht unbemerkt bleiben und mit der Zeit das Dach durchfeuchten.

Mit der MTA Roof Scan Flächensonde können diese Leckagen schnell und präzise geortet werden, ohne beispielsweise die PV-Platten abnehmen zu müssen. Einfach an die Elektronik des MTA Roof Scan angeschlossen ist die Flächensonde mit wenigen Handgriffen einsatzbereit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

INNOVATIVE TECHNIK AUF KLEINSTEM RAUM

  • Die kompakte Bauweise des Elektronikmoduls in Kombination mit einem modernen Windows-Tablet bilden folglich die Basis für genaue Messungen.
  • Die Daten können bereits am Dach in Echtzeit eingesehen werden. Andererseits ist auch das nachträgliche Auswerten der Prüfungen jederzeit durch die integrierte Software möglich.
  • Der praktische Aufbau ermöglicht ein einfaches und effizientes Prüfen
  • In der mitgelieferten Transportbox lassen sich sowohl alle Komponenten und als auch etwaiges Zubehör sicher verwahren

EINE SONDE – ZWEI MESSFUNKTIONEN

Die Sonde montiert am Messwagen wird primär zur Flächenprüfung eingesetzt. Ist der undichte Bereich im Zuge der Flächenprüfung erkannt worden, so wird dies im Messprogram deutlich angezeigt.

Um die schadhafte Stelle genauer zu lokalisieren, können Sie eine Punktortung der Leckage durchführen. Hierzu können Sie einerseits die Sonde vom Messwagen abnehmen und zur genauen Lokalisierung per Hand einsetzen.

Anderseits gibt es alternativ eine Handsonde als praktisches Zubehör. Somit können auch an schwer zugänglichen Bereichen Punktortungen ermöglicht werden. Weiterer Vorteil der Handsonde sind präzisere Messwerte und ein abgeschirmter Griff.

Flachdach mit Folienobermaterial

RICHTIGE ERDUNG FÜR OPTIMIERTE MESSERGEBNISSE

Für eine einwandfreie, sowie genaue Ortung ist die korrekte Erdung des MTA Roof Scan unerlässlich. Das Verbinden des Erdungskabels mit bspw. einem am Dach angebrachten Blitzableiter ist prinzipiell ausreichend. Wir empfehlen jedoch für einen optimalen Prüfkreislauf die Erdung an der Wassereintrittstelle anzubringen. Hierzu ist eine kleine Bohrung an der Stelle der Decke im Innenraum durchzuführen, an welcher der Feuchtigkeitseintritt durch das Dach ersichtlich ist. Anschließend montieren Sie eine Schraube in die Bohrung (ohne Kunststoffdübel).

Abschließend bringen Sie das Erdungskabel ausgehend vom Elektronikkoffer am Schraubenkopf an. Hierdurch erhalten Sie einen optimalen Spannungskreislauf für eine aussagekräftige und präzise Messung.

Feuchtigkeitseintritt mit Erdungsklemme des MTA Roof Scan
Schematische Darstellung des Erdungskreislaufes des MTA Roof Scan

Informationen und Dokumente zum Download